
Ausschreibung 20. Silvesterlauf 2023
- am 31.12.2023 um den Wöhrder See -
Veranstalter
Team Klinikum Nürnberg e.V.
Parkstr. 40
90409 Nürnberg
Start und Ziel
Vor dem Café Tante Noris im "Wastl" (Sebastianspital, Veilhofstr. 38, 90489 Nürnberg) auf dem Johann-Soergel-Weg

Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen
Die Ausgabe der Startunterlagen sowie die Nachmeldungen finden in den Räumlichkeiten des Sebastianspitals, Seiteneingang am Johann-Soergel-Weg, statt.
Bitte bringt die Bestätigung der Online-Anmeldung zur Startunterlagen-Abholung mit.
Freitag 29.12.2023: 15-18 Uhr
Samstag 30.12.2023: 15-18 Uhr
Sonntag 31.12.2023: 10-13 Uhr
Strecken + Infos
Bambinilauf
-
400 Meter Pendelstrecke entlang des Nordufers
-
Jahrgänge 2017 und jünger
Schülerlauf
-
1600 Meter Pendelstrecke entlang des Nordufers
-
Jahrgänge 2011 - 2016
Hobbylauf
-
Weitestgehend flacher Kurs (5 km Runde), komplett asphaltiert, rund um Wöhrder See
-
Jahrgang 2013 und älter (nach BLSV)
-
Teilnehmerlimit: 1300 Läufer
-
Benutzung von Nordic Walking Stecken ist erlaubt
-
Auszeichnung der ersten drei Frauen und der ersten drei Männer
Hauptlauf
-
Weitestgehend flacher Kurs (5 km Runde), komplett asphaltiert, rund um Wöhrder See; die 5 km Runde wird zweimal absolviert
-
Jahrgang 2011 und älter (nach BLSV)
-
Teilnehmerlimit: 1300 Läufer
-
Benutzung von Nordic Walking Stecken ist verboten
-
Auszeichnung der ersten drei Frauen und der ersten drei Männer

Startberechtigung
Startberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer, die im Besitz der offiziellen Startnummer des 20. Nürnberger Silvesterlaufs sind. Die Nummer ist nicht übertragbar und unverändert an der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen. Teilnehmen kann jeder, der körperlich gesund ist.
Aus Sicherheitsgründen sind Kopfhörer verboten.
Zeitnahme
Vollelektronische Nettozeitmessung mit Einmaltransponder der Firma MAXX-Timing (Transponder ist in der Startnummer integriert).
Die Wertung erfolgt für die ersten 3 Plätze (Frauen & Männer) nach Bruttozeit Zieleinlauf, der Rest nach Nettozeit.
Anmeldung
Die Online Anmeldung öffnet Anfang Oktober und erfolgt über über unseren Zeitnehmer MAXX-Timing.
Meldeschluss ist der 20.12.2023.
Nachmeldung
Eine Nachmeldung ist am 29., 30. und 31.12. nur vor Ort möglich. Am 31.12. ist eine Nachmeldung nur bis jeweils eine Stunde vor dem Start möglich.
Eine Nachmeldung ist nur möglich, sofern der Lauf noch nicht ausgebucht ist.
Für Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr fällig.
Startgebühren
50 Cent der Startgebühr gehen als Spende an die Wärmestube. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühr. Dies gilt insbesondere bei krankheits- oder verletzungsbedingter Nichtteilnahme, sowie bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt (z.B. vereiste Strecke, Eisregen).
Lauf | bis 20.12. | Nachmeldung |
---|---|---|
Bambinilauf | 5 Euro | 8 Euro |
Schülerlauf | 5 Euro | 8 Euro |
Hobbylauf | 15 Euro | 23 Euro |
Hauptlauf | 22 Euro | 30 Euro |
Zeitplan
10:45 | Start 400 m Bambinilauf |
11:00 | Start 1600 m Schülerlauf |
11:15 | Siegerehrung Bambinilauf + Schülerlauf |
11:30 | Start 5 km Hobbylauf |
12:15 | Siegerehrung Hobbylauf |
13:00 | Start 10 km Hauptlauf |
14:30 | Siegerehrung Hauptlauf |
Finisher Medaille
Jede/-r Finisher erhält eine Medaille.
Funktionsshirt
Das T-Shirt kann bei der Anmeldung für einen Aufpreis von 20 € mitbestellt werden. Shirts sind nur bestellbar solange der Vorrat reicht.
Die Shirts müssen bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Ein Versand ist nicht möglich.
Größentabelle

Design
Das Design der Shirts wird in Kürze veröffentlicht.
Umkleide, Duschen
Umkleiden sind im Sebastianspital vorhanden. Für Garderobe und Wertsachen in den Umkleideräumen wird nicht gehaftet.
Duschen sind nicht vorhanden.
Verpflegung
Im Zielbereich stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos Wasser, Tee und Brühe zur Verfügung.
Anfahrt
Straßenbahn: Linie 8, Haltestelle Tauroggenstraße, Fußweg ca. 10 Minuten
Bus: Linie 65, Haltestelle Sebastianspital
Öffentliche Parkplätze: Veilhofstraße
Haftung
Die Veranstalter sowie sonstige an der Durchführung beteiligte Dritte haften für keinerlei Schäden, ausgenommen für Schäden aus Verletzung des Lebens, Körpers oder Gesundheit, die auf einer zumindest fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Wege gegebenenfalls nicht vollständig von Schnee und Eis befreit sind und der/die Läufer/-in insoweit, wie auch für seine gesundheitliche Eignung selbst verantwortlich ist.
Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos
Die Läuferin/der Läufer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit ihrer/seiner Teilnahme an der Veranstaltug gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit durch den Veranstalter in Printerzeugnissen und Internetauftritten veröffentlicht werden können.